Popup schließen

Willkommen 👋

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Hendrik Poddig
*Pflichtfeld
#Sicherheit, #WordPress,

WordPress wp-login.php mit .htpasswd schützen

2. Dezember 2024 | 5 min Lesezeit

Die Sicherheit einer WordPress-Website ist ein entscheidender Faktor, um sie vor Angriffen zu schützen. Eine häufige Angriffsmethode sind Brute-Force-Angriffe auf die Login-Seite (wp-login.php). Mit einem zusätzlichen Schutz durch eine .htpasswd-Datei können Sie die Sicherheit Ihrer Website erheblich erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre wp-login.php mit .htpasswd absichern.

Artikel lesen »

Alle Blog­artikel

WordPress wp-login.php mit .htpasswd schützen

| 5 min Lesezeit

Die Sicherheit einer WordPress-Website ist ein entscheidender Faktor, um sie vor Angriffen zu schützen. Eine häufige Angriffsmethode sind Brute-Force-Angriffe auf die Login-Seite (wp-login.php). Mit einem zusätzlichen Schutz durch eine .htpasswd-Datei können Sie die Sicherheit Ihrer Website erheblich erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre wp-login.php mit .htpasswd absichern.

Artikel lesen »

Wordfence URLs verhindern | Google Search Console

27. November 2024 | 5 min Lesezeit

Wenn Sie Websites in der Google Search Console verwalten, ist Ihnen möglicherweise ein Anstieg von Meldungen wie „Gecrawlt – derzeit nicht indexiert“ aufgefallen. Dieses Problem kann häufig durch das Wordfence-Sicherheits-Plugin für WordPress verursacht werden.

Artikel lesen »

Was sind SERPs?

10. April 2024 | 8 Minuten Lesezeit

SERPs, kurz für „Search Engine Result Pages“ oder auf Deutsch „Suchmaschinenergebnisseiten“, sind die Seiten mit Links und anderen Inhalten, die Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo in Antwort auf eine Suchanfrage anzeigen.

Artikel lesen »

Was sind RSS Feeds?

7. April 2024 | 7 Minuten Lesezeit

Einführung in RSS-Feeds RSS-Feeds, auch bekannt als Really Simple Syndication oder Rich Site Summary, sind ein wesentliches Werkzeug im Arsenal moderner Internetnutzer. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem RSS-Feed um einen strukturierten Datenstrom, der es Websites ermöglicht, ihre Inhalte automatisch zu aktualisieren und Benutzern die Möglichkeit zu geben, diese Aktualisierungen in Echtzeit zu verfolgen, […]

Artikel lesen »

„Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“ – WordPress Problem beheben

1. April 2024 | 5 Min Lesezeit

Ein solcher Fehler, der häufig auftritt und Besitzer von WordPress-Seiten in Unruhe versetzen kann, lautet: „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website“.

Artikel lesen »

Statuscode 302

25. März 2024 | 5 Minuten Lesezeit

Der HTTP-Statuscode 302 ist ein zentraler Bestandteil des Web, der eine temporäre Umleitung einer Webseite signalisiert. Im Klartext bedeutet dies, dass der angeforderte Inhalt unter einer anderen URL zu finden ist, aber nur vorübergehend. Der ursprüngliche Anfrageweg bleibt dabei für zukünftige Anfragen gültig. Wenn ein Webserver auf eine Anfrage mit einem 302-Statuscode antwortet, sendet er […]

Artikel lesen »

404 Bedeutung

10. März 2024 | 5 Minuten Lesezeit

Der 404-Fehler, oft begleitet von der Nachricht „Seite nicht gefunden“ oder „Not Found“, ist ein Standard-HTTP-Statuscode, der eine zentrale Rolle im Web spielt. Aber was bedeutet dieser Code genau und warum begegnen wir ihm so häufig? Im Kern signalisiert der 404-Fehler, dass der Webserver, auf dem die gesuchte Seite gehostet wird, zwar erreichbar ist, aber […]

Artikel lesen »

Spotify Playlist teilen

3. März 2024 | 1 Minute Lesezeit

Spotify-Playlisten sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Lieblingssongs mit Freunden und Familie zu teilen. Egal, ob es sich um eine sorgfältig kuratierte Liste für eine Party, eine entspannende Hintergrundmusik für einen ruhigen Abend oder eine motivierende Workout-Playlist handelt – das Teilen einer Playlist kann Spaß machen und ist mit Spotify ganz einfach. Hier erfahren Sie, wie […]

Artikel lesen »

WordPress.com vs. WordPress.org

25. Februar 2024 | 10 Minuten Lesezeit

Der Artikel vergleicht WordPress.com und WordPress.org, indem er die Unterschiede und Fähigkeiten beleuchtet, um Nutzern zu helfen, die passende Plattform für ihre spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu wählen

Artikel lesen »

HTML Kommentare – eine Übersicht

18. Februar 2024 | 7 Minuten Lesezeit

Eine Übersicht zu HTML Kommentaren in der Webentwicklung. Von Best Practices bis hin zu SEO-Implikationen von Kommentaren.

Artikel lesen »