Webdesign & -entwicklung
Barrierefreiheit Website
Ihr Partner für inklusive Weblösungen
Bei P1 Commerce verstehen wir Barrierefreiheit nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern als Chance, Ihre digitale Präsenz für alle Menschen zugänglich zu machen. Ab dem 29. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Betreiber von Online-Shops verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen umzusetzen und Ihre Website inklusiv zu gestalten.
Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?
Eine barrierefreie Website ist für alle Nutzer zugänglich – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Dies umfasst Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen sowie kognitiven Beeinträchtigungen.Konkret bedeutet das:
Inhalte müssen für alle Nutzer verständlich und zugänglich sein.
Texte sollten klar und einfach formuliert sein.
Die Website muss mit verschiedenen Hilfsmitteln bedienbar sein.
Die Website muss mit verschiedenen Technologien kompatibel sein.
Unsere Leistungen für Ihre barrierefreie Website
Als erfahrene Agentur für Webdesign und E-Commerce bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Website barrierefrei zu gestalten:
Wir analysieren Ihre bestehende Website und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie zur Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen.
Wir setzen die erforderlichen technischen Maßnahmen um, um Ihre Website gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) zu gestalten.
Warum ist Barrierefreiheit wichtig?
Die Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile:
Eine barrierefreie Website erreicht eine breitere Nutzergruppe, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Barrierefreie Websites sind oft besser strukturiert und können somit auch in Suchmaschinen besser platziert werden.
Unternehmen, die Barrierefreiheit ernst nehmen, zeigen soziales Engagement und Verantwortung.
www.barbiero.de
www.fahrzeugpflege-vest.de
www.gabelstapler-center.de
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Barrierefreiheit auf Websites
Barrierefreie Webgestaltung bedeutet, dass eine Website so gestaltet ist, dass sie für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren physischen oder kognitiven Fähigkeiten. Dies umfasst die Anpassung von Design, Navigation und Inhalten, damit sie von allen Nutzern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, problemlos verwendet werden können.
Barrierefreiheit auf Websites ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine ethische Verantwortung. Sie ermöglicht es einer breiteren Zielgruppe, Ihre Website zu nutzen, einschließlich Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Darüber hinaus kann eine barrierefreie Website die Benutzererfahrung verbessern, die SEO-Rankings steigern und das Image Ihres Unternehmens positiv beeinflussen.
In Deutschland regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Ab Juni 2025 sind auch private Unternehmen verpflichtet, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Zudem gibt es internationale Richtlinien wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als Standard für die Webbarrierefreiheit gelten.
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Ihre Website barrierefrei zu machen. Dazu gehören unter anderem:
Sicherstellen, dass alle Inhalte auch ohne Maus bedienbar sind (z. B. mit Tastatur oder Bildschirmlesegeräten).
Verwendung von klaren und einfachen Texten.
Sicherstellung, dass Bilder und Medien für Screenreader zugänglich sind (mit Alternativtext).
Überprüfung der Farbauswahl und Kontraste, um sicherzustellen, dass auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen die Website gut nutzen können.
Die Dauer der Umsetzung hängt von der Komplexität der Website ab. Einfache Anpassungen wie die Verbesserung der Textstruktur und der Navigation können relativ schnell umgesetzt werden, während umfangreiche Änderungen, wie die Anpassung von Bildbeschreibungen und der technischen Infrastruktur, mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Wir bieten Ihnen jedoch eine individuelle Beratung und eine detaillierte Zeitplanung.
Die Kosten für die Barrierefreiheit einer Website hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Website, der Komplexität der Anforderungen und dem Umfang der notwendigen Anpassungen. Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Nichtbeachtung der Barrierefreiheitsanforderungen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn Sie ein Unternehmen führen, das der Barrierefreiheitsverordnung unterliegt. Darüber hinaus könnten Sie potenzielle Kunden ausschließen, die auf eine barrierefreie Website angewiesen sind, und Ihre SEO-Rankings negativ beeinflussen.
Zu den wichtigsten Technologien für eine barrierefreie Website gehören:
Screenreader: Software, die den Inhalt der Website vorliest.
Tastaturbedienbarkeit: Alle interaktiven Elemente sollten ohne Maus bedienbar sein.
Farben und Kontraste: Ein hoher Farbkontrast verbessert die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
Wir bieten eine umfassende Beratung und Umsetzung, um Ihre Website den gesetzlichen und technischen Anforderungen für Barrierefreiheit anzupassen. Unser Team stellt sicher, dass Ihre Website sowohl technisch als auch visuell barrierefrei ist und alle relevanten Richtlinien erfüllt.